Neues bei der HiFiWERKSTATT | September 2025

Der Sommer ist schon wieder fast vorbei, und nicht nur wir haben viel gearbeitet. Auch bei AUDIOLAB wurde und wird gearbeitet, so dass die neuen DA-Wandler D7 und D9 (beide übrigens mit Fernbedienung) verfügbar sind.

AUDIOLAB hat sein Angebot erweitert, um den D7 + D9. Der D7 ist als Ergänzung zur 6000er- und 7000er-Serie gedacht, oder als eigenständiger DAC mit Kopfhörer-Verstärker und natürlich (optionaler) LautstärkeRegelung. Der D9 soll Präzision auf Referenzniveau bieten und den Einstieg in eine neue Leistungsklasse markieren, und orientiert sich beim Design an der 9000er Serie. Beide DAWandler arbeiten mit ESS DACs, der D9 mit dem noch besseren ES9038PRO. An Ein- und Ausgängen ist alles vorhanden, was wünschenswert ist und auf die Rückwand passt einschließlich Bluetooth. Beide bieten neben dem frontseitigem 6,3mm Kopfhörer-Ausgang auf der Rückseite neben 2 digitalen Ausgängen auch XLR- und RCA-Ausgänge. Der D7 bezieht seine Energie aus einem Schaltnetzteil (liebevoll „Wandwarze“ genannt), der D9 hat eine lineare Stromversorgung mit eingebautem Ringkern-Trafo. Der D7 kostet nur attraktive 599.- €, der D9 wechselt für immer noch „humane“ 1.299.- € den Besitzer (Stand 9/2025).

 

Der D9 hat nur die halbe Breite eines Vollformat-Gerätes wie z.B. der 9000 N, trotzdem wirkt der D7 darüber fast schon winzig. Nichtsdestotrotz verfügt der „Kleine“ über fast alle Features des D9.

 

Der D7 ist laut Audiolab ein neuer Standard für kompakte DACs, und vereint audiophile Klangqualität, flexible Anschlussmöglichkeiten und hochwertige Verarbeitung in einem Gerät. Der D9, liefert laut Audiolab „Präzision auf Referenzniveau“ steht dem D7 nicht nach, ist aber auch nicht so sehr viel besser, zumindest bei 16 / 44.1 kHz PCM-Zuspielung. Beide DACs sind vollständige MQADecoder, die die komplette dreistufige Entfaltung direkt im Gerät durchführen – nicht nur die letzte Phase wie viele sogenannte MQA-Renderer. Daneben werden diverse Digitalfilter zur Auswahl angeboten, so dass jeder seine passende Einstellung finden kann.

Bleibt die Frage: D7 oder doch lieber gleich den D9? Antworten finden sich in unserem ausführlichen Bericht, siehe D7 + D9.

Trotzdem wir einen wirklich schönen Job haben, benötigen wir ab und zu eine Pause. Deshalb sind wir ab dem 1.09.2025 bis zum 27.09.2025 in Urlaub. Während dieser Zeit werden wir nicht erreichbar sein, aber Pakete werden weiterhin angenommen. Sie können uns wie immer per E-Mail kontaktieren, hifiwerkstatt@ewe.net. Aber geben Sie uns einige Tage Zeit für unsere Antworten. Danke für Ihr Verständnis.