Hier finden Sie Informationen zum Selbstbau und zur Modifikation musikalischer und hochwertiger Audio-Geräte. Unsere Schwerpunkte sind ultragenaue DA-Wandler mit Upsampler bis 24/192, hervorragende CD-Spieler und aufwendige Modifikationen. Außerdem bieten wir Verstärker, sowie Geräte anderer Hersteller, z. B. von AUDIOLAB, AUDIO RESEARCH, AURALIC, neu bei uns: BAT-Audio, CAMBRIDGE AUDIO, C.E.C., KRELL, LUXMAN und ONKYO. Diese und viele andere Geräte bieten wir auf Wunsch gleich mit unserer umfangreichen hoer-wege Modifikation an.
DAS MOTTO der HiFiWERKSTATT hoer-wege:
Ein gutes Hifi-Gerät gibt nahezu unverändert das wieder, was die „Quelle“ anliefert. Ein sehr gutes Hifi-Gerät schafft es zusätzlich, den Zuhörer „in die Musik zu ziehen“, weil die Begeisterung der Musiker im Hörraum unmittelbar nachvollziehbar wird, und so der „Funke“ livehaftig überspringt.
Warum sich mit weniger zufrieden geben?
für die HiFi-WERKSTATT hoer-wege
NEU NEU NEU: Die lange angekündigten AUDIOLAB 9000er Geräte, CD-Laufwerk 9000 CDT und Vollverstärker 9000 A mit eingebautem DAC, sehen nicht nur chic aus, sondern sind ab sofort (Dezember 2022) auch lieferbar !!
NEU NEU: AURALIC hat die G1 Geräte „aufgewertet“, und seit Oktober 2022 gibt es den ARIES G1.1 und den ALTAIR G1.1. Der Blick in die geöffneten Gerät zeigt NICHTS NEUES, der Blick auf das Preisschild lässt jedoch den Atem stocken. Wie gut, dass wir noch den ALTAIR G1 zum alten Preis anbieten können.
NEU: Seit August 2020 sind die ARIES G2.1 lieferbar. Noch aufwendiger gemacht, und klingt für unsere Ohren mit dem hoer-wege PSU sehr „musikalisch“ mit hohem „Sucht-Potential“.
Auch NEU: Seit ein paar Tagen (11/2019) ist der ALTAIR G1 lieferbar. Sieht richtig gut aus, und klingt für unsere Ohren deutlich besser, nach der hoer-wege Modifikation wirklich uneingeschränkt, als der ALTAIR.
Auch gut zu wissen: Die ARIES G1 und ARIES G2 sind mit hoer-wege PSU lieferbar.
Auch NEU und noch besser: hoer-wege Phono-Pre: PHONO-MC EVO V2, mit Polymer Elektrolyt-Kondensatoren und noch weniger Störungen.
Auch gut: hoer-wege Kopfhörer-Verstärker Kopfhörer-AMP.
Auch wichtig: E-Mail Adresse: hifiwerkstatt@ewe.net, und die HiFiWERKSTATT hoer-wege beantwortet unter der Telefon-Nummer 0421 / 64 73 21
Montag – Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr Ihre Fragen zu unseren Angeboten gerne.
Auch wenn Sie keine neuen Geräte kaufen möchten, sondern Ihre Geräte einfach nur erheblich verbessern oder überarbeiten möchten, sind Sie hier richtig.
Wir liefern z.B. Umrüst-Kits zum Modifizieren Ihrer Geräte wie z.B. CD-, DVD- und SACD-Spieler, DA-Wandler, Netzwerk-Spieler und alle Arten Audio-Verstärker, einschließlich ausführlicher Anleitung und allerbesten Bauteilen zum „Selberlöten“. Natürlich können Sie auch die HiFiWERKSTATT, oder einen unserer autorisierten Partner löten lassen, dann gibt es zusätzlich 2 Jahre Garantie auf den Umbau. Hier finden Sie eine Liste der bereits modifizierten Geräte. Außerdem haben wir ausgewähltes Zubehör im Programm.
Auch einen Blick wert: Unsere Kundenreaktionen.
Auch möglich: Sie haben bereits oder möchten sich ein gutes Gerät, z.B. von AUDIOLAB, AUDIO RESEARCH, AURALIC, CAMBRIDGE AUDIO, C.E.C., LUXMAN oder ONKYO kaufen ? Wir bieten nicht nur für viele CD-Spieler, DA-Wandler und für viele Verstärker maßgeschneiderte Umrüst – Kits zum Selberlöten an. Sie können sich sowohl die CD-Spieler und CD-Laufwerke, als auch die DA-Wandler und Verstärker von z.B. AUDIOLAB, AUDIO RESEARCH, AURALIC, CAMBRIDGE AUDIO, C.E.C., LUXMAN oder ONKYO usw. als Neugerät gleich vollständig modifiziert von der HiFiWERKSTATT hoer-wege liefern lassen, natürlich mit 30 Tagen Rückgaberecht und 2 Jahren Garantie.
Auch im Angebot sind hoer-wege Phono – Vorverstärker (mit RCA- + XLR-Eingängen, Impedanz- und Verstärkungs-Einstellung während des Betriebes per Drehschalter anpassbar), und dazu passende Stromversorgungen, auch mit Nickel-Metall-Hydrid-Accus. Dazu bieten wir schöne Gehäuse, professionell gestaltete Front- und Rückwände, sowie alle weiteren, zum Bau bildschöner und hervorragend klingender Geräte notwendigen Teile. Ausführliche Preislisten aller lieferbaren Platinen, einiger Geräte und passender Umrüst-Kits, sowie zum Selbstbau der Geräte mit allen (möglichen) Optionen, sind ebenfalls verfügbar.
Auch ein Argument – 30 Tage Probehören: Unsere Platinen werden -grundsätzlich- spielfertig ausgeliefert, und sind mit allen notwendigen Kabeln und Steckern versehen. Deshalb können Sie die Platinen Zuhause in Ihrer Kette 30 Tage Probehören, mit uneingeschränktem Rückgaberecht. Zusätzlich bieten wir einige Leihgeräte, sowie bereits vollständig modifizierte Geräte an, die Sie ebenfalls unverbindlich zu Hause Probehören können, die genauen Bedingungen finden Sie unter AGB.
Da unsere Platinen spielfertig und geprüft geliefert werden, ist der Einbau in ein Gehäuse, mit auf Wunsch vorgefertigten Fronten und Rückwänden, dank unserer ausführlichen Anleitungen relativ einfach, und kann von fast Jedem selbst erledigt werden. Gerne fertigen wir Fronten und Rückwände, soweit möglich, individuell nach Ihren Wünschen.
der HiFi-WERKSTATT hoer-wege
Alle unsere Schaltungen wären nichts wert, gäbe es keine gute Musik! Unter den Musik-Tipps finden Sie Hinweise auf interessante, und hervorragend aufgenommene CDs, sowie die Favoriten der HiFiWERKSTATT hoer-wege.
Dann erfahren Sie hier, warum Sie diese Seiten lesen sollten:
Eine beispielhafte, aktuelle Kundenrezension zu den Produkten und Dienstleistungen der HiFiWERKSTATT hoer-wege
Der Hoer-wege DAC1794 MK-4 hat gegenüber dem Vorgänger klanglich nochmal deutlich zugelegt: Insbesondere akustische Instrumente und Stimmen klingen sehr viel feiner, musikalischer und nuancierter. Auch das Timing hat sich nochmal deutlich verbessert.
Der DAC1794 MK-4 erstellt eine noch etwas weitere und tiefere Bühne, mit sehr realistischen Abmessungen. Die einzelnen Instrumente sind perfekt umrissen und sehr sauber getrennt. Die klangliche Signatur ist dem DAC1794 MK-3 durchaus vergleichbar, aber in allen Aspekten besser und nochmal sehr viel involvierender. Auch lange Hör-Sessions bleiben vollkommen stressfrei. Die Verbesserungen waren für mich auch im A/B-Vergleich sofort hörbar.
Damit der DAC1794 MK-4 wirklich zeigen kann was in ihm steckt, ist aber leider ein geeigneter (und entsprechend teurer) Zuspieler unbedingt notwendig: Das hoer-wege CEC TL-5 ist ein sehr, sehr guter CD-Transport, der mir über mehr als vier Jahre in Kombination mit dem DAC1794 MK-3 sehr viel Freude gemacht hat. Der hoer-wege CEC TL 2N ist etwa doppelt so teuer, spielt dafür aber auch nochmal in einer ganz anderen Liga, und ist aus meiner Sicht als Partner für den DAC1794 MK-4 unbedingt zu bevorzugen.
[Anmerkung der HiFiWERKSTATT: Wer lieber streamt, dem wird der hoer-wege ARIES G2.1 empfohlen].
Über das CEC TL 2N werden auch ‚harte‘ Instrumente wie eine Trompete oder ein Shofar erstaunlich natürlich und präzise wiedergegeben. In den Spitzen geht der Klang weit in den Grenzbereich, bleibt aber immer noch so gerade auf der angenehmen Seite, ganz genauso wie man es von sehr guten Live-Konzerten kennt. Hier zerrt auch bei hoher Lautstärke absolut nichts.
Selbst ein Album wie Chet Atkins „Sails“, dass über ein weniger ausgefeiltes Setup schnell nach belanglosem Easy Listening Geplätscher klingt, entfaltet über die TL 2N/MK-4 Kombination auf einmal eine erstaunliche Komplexität und Sogwirkung. Das ist schon sehr beeindruckend.
Mein hoer-wege Cambridge Audio CXU ist wahrscheinlich der beste Multiplayer den es je gab, klanglich lässt er jedenfalls alle OPPO-Player problemlos im Regen stehen.
Auch der CXU hat aber leider überhaupt keine Chance gegen das hoer-wege TL 2N: Selbst Hybrid-SACDs klingen im direkten Vergleich über den CXU plötzlich farblos und ‚blutarm‘. Die Unterschiede sind subtil, aber deutlich hörbar. Ich wollte es bisher nicht glauben, aber es scheint tatsächlich so, dass 16 Bit und 44,1 kHz bei guter Aufnahme und perfekter Abtastung klanglich kaum übertroffen werden können.
Wie schon beim TL-5 lässt sich das Display des TL 2N dimmen oder auch komplett ausschalten. Anders als beim kleineren Modell wird diese Einstellung gespeichert, bleibt also auch bei Netztrennung erhalten.
Ein kleiner Hinweis ist aber doch notwendig: Das TL 2N ist ein Hochpräzisions-Gerät und (anders als das TL-5) auch hochempfindlich. Eine perfekt waagerechte Aufstellung sowie ein hochwertiges Rack oder zumindest gute Entkoppelungs-Füße (meine Favoriten sind die SSC Netpoint), sind sowohl für optimalen Klang als auch für störungsfreien Betrieb unabdingbar. Wenn eine CD tiefere Kratzer oder Beschädigungen hat, kann es auch bei perfekter Aufstellung zu Aussetzern kommen. Bei mir ist es bisher zweimal passiert, in beiden Fällen hatte die CD einen deutlich sichtbaren Schaden. Beide CDs liefen über das TL-5 problemlos durch. Aber das ist natürlich einmal mehr jammern auf allerhöchstem Niveau, immer getreu dem Motto ‚Lerne zu klagen ohne zu leiden.‘
[Anmerkung der HiFiWERKSTATT: Es ist tatsächlich so, dass das TL 2N empfindlich auf verschmutzte oder beschädigte CDs reagiert, und kann selbst durch Fingerabdrücke in Schwierigkeiten kommen. Bei Schmutz oder Fingerabdrücken hilft ein Tropfen Spülmittel, der mit dem Finger und etwas Wasser auf der Unterseite der CD verrieben wird, danach gründlich abspülen, und mit fusselfreiem Baumwoll-Geschirrtuch von Innen nach Außen abtrocknen.]
Zurück zum DAC1794 MK-4: Ich bin nicht sicher, ob die z.B. von DCS für mehrere zehntausend Euro angebotenen DACs nochmal mehr können, aber im vierstelligen Preisbereich dürfte der DAC1794 MK-4 derzeit auch weltweit wenig ernsthafte Konkurrenz haben.
Zudem ich es sehr erfreulich finde, dass auch der DAC1794 MK-4 wieder auf Klangfilter, Upscaling-Optionen und ein Display verzichtet. Hier muss nichts eingestellt werden und es braucht auch kein Benutzerhandbuch, der DAC1794 MK-4 ist im besten Sinne ‚Plug-and-Play‘. Trotz aufwendigem Doppel-Mono Aufbau halten sich auch Größe und Gewicht wieder in einem erfreulichen Rahmen. Nicht zuletzt ist der neue DAC im Betrieb vollkommen frei von unerwünschten Nebengeräuschen wie Trafo-Brummen.
Fazit: Mein musikalisches Ziel war immer, das Live-Erlebnis so perfekt wie möglich zu imitieren. In meinem Hörraum kommt die MK-4/TL 2N Kombination dem schon sehr nahe. ‚Anders‘ geht immer, aber wirklich ‚besser‘ dürfte an diesem Punkt sehr, sehr schwierig werden.
…
Mitspieler: Verstärker Enleum AMP-23R , Lautsprecher Ayon BlackHeron, hoer-wege Netzkabel, Inakustik Interconnects, Digital- und HDMI Kabel van den Hul LS-Kabel, Kopfhörer Hifiman Susvara mit WyWires Platinum Kabe. Stromoptimierung: NuPrime AC-4 (aktiv), Akiko Audio Corelli (passiv), Akiko Audio Castello Grounding Box. Hörraum: 24 qm, akustisch optimiert.
Die HiFiWERKSTATT hoer-wege
beantwortet Montag – Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr Ihre Fragen zu unseren Angeboten gerne.
Wir haben Einiges modernisiert, Sie finden alle Informationen weiterhin auf unserer Seite, nur noch besser strukturiert und nun auch durchsuchbar.
Viel Spaß beim Erkunden!
Mit musikalischen Grüßen
HiFiWERKSTATT hoer-wege
Stephan Horwege