Dies ist unser erstes Update in 2025, und es ist noch vor Ostern !! 2024 war Ostern um diese Zeit schon „Geschichte“, so dass unser erstes Update nach Ostern veröffentlicht wurde. Insofern sind wir in 2025 „schneller“, und wir haben einiges zu berichten. Trotz Krisen und Konflikte allerorten wird überall weitergearbeitet, also kommen auch im HiFi-Bereich nach wie vor neue Produkte. Neu meint in diesem Fall aber nur Produkte, die es so vorher noch nicht gab.
Aufgrund der anhaltenden und neuen Krisen steigen die Verkaufs-Preise der Geräte, und nicht immer sind alle Geräte sofort verfügbar. Aber „unter dem Strich“ dauert es meist nur wenige Wochen, bis geliefert werden kann. Sowohl bei AUDIOLAB, als auch bei CAMBRIDGE AUDIO und CEC bleibt erst einmal alles im Rahmen. Das kann sich aber leider schnell ändern, wenn sich die Rahmenbedingungen des weltweiten Handelns dramatisch verschlechtern sollten.
Von AUDIOLAB gibt es seit einigen Wochen die neue Vor- und Endstufe der 9000er Serie, das sind die 9000Q und die 9000P. Die 9000P hat uns wirklich beeindruckt, und diese spielt auch schon bei einigen unserer Kunden zu deren voller Zufriedenheit. Kombiniert mit einem guten Vorverstärker liefert die 9000P schon im Original-Zustand eine beeindruckende Fein-Auflösung, Attacke und Durchzeichnung, die in dieser Preisklasse herausragend ist. Mit hoer-wege Modifikation geht es noch ein wenig besser, insbesondere mit schöneren Klangfarben und mehr „Ruhe“ in der Wiedergabe, aber das kann man ja später immer noch nachholen. Also eine dicke Empfehlung für die 9000P von uns. Der neue 6000A MK-II verbessert den bekannten 6000A mit stärkerem RK-Trafo, besserem DAC, sowie HDMI und Bluetooth Anschlüssen. Das alles wird angeboten, ohne den Preis anzuheben.
CAMBRIDGE AUDIO bietet seine einfachen Streamer noch günstiger an, den AXN10 als auch den MXN10 gibt es für nur noch 399.- €, die Front bleibt (leider) im „hübschen“ LUNA GREY. Das ist aber verschmerzbar, weil die Streammagic APP wirklich gut ist, und der Klang der beiden Streamer insbesondere über einen externen DAC kaum Wünsche offen lässt. Für den AXN-10 bieten wir übrigens auf Anfrage eine lineare Stromversorgung gegen Aufpreis an. Wer Streamer und DAC in einem Gehäuse haben möchte, der sollte sich den CXN100 genauer ansehen. Das tun wir momentan, und werden in der nächsten Zeit versuchen, dessen schon guten Klang noch weiter zu verbessern. Der Nachfolger des 851N ist mittlerweile auch verfügbar, nennt sich EXN100, kostet 1.799.- €, und wird leider auch nur im „hübschen“ LUNA GREY angeboten.
Beeindruckt hat uns außerdem der DC-BLOCKER der niederländischen Firma ESSENTIAL AUDIO TOOLS. Zwar kein „Sonderangebot“, das knapp 4 Kilo schwere Teil kostet 899.- €, hat sich bei uns aber als sehr wirkungsvoll erwiesen. Nicht nur das zeitweise lästige Brummen der RK-Trafos (z.B. bei den AUDIOLAB 8300MB) ist praktisch verschwunden, wir meinen, dass sich auch der Klang, insbesondere bei der Auflösung feinster Details, nochmals verbessert hat. Der DC-BLOCKER kommt ohne Netzkabel mit einem Eingang (üblicher Kaltgeräte-Stecker), und einem Ausgang (üblicher 230V Netzstecker). Der DC-BLOCKER wird einfach VOR die vorhandene Netzleiste geschaltet, und kann selbst übliche Verstärker (z.B. auch den SOULNOTE A-3) ohne Einschränkung „bedienen“. Das Teil ist wirklich aufwendig gemacht, funktioniert gut, und ist deshalb unserer Meinung nach seinen Preis wert.
Die SOULNOTE Verstärker begeistern uns, wie auch viele Andere, weiterhin. Wir „durften“ in den letzten Tagen den SOULNOTE A-3 Vollverstärker zur Probe hören. Der Verstärker sieht sehr „edel“ aus, wiegt „nur“ 31 kg und kostet „nur“ 20.990.- €. Das ist selbst für uns eine finanzielle Hürde, die wir nicht überschreiten wollen. Aber beeindruckt hat uns der Verstärker schon, denn jede Verbesserung der Quellgeräte wird so nachdrücklich „vermittelt“, dass der Eindruck entsteht, dass der A-3 die üblichen Grenzen eines Verstärkers nicht „kennt“. Aus unseren sehr guten 2-Wege Lautsprechern kommt nicht nur unglaublich schöne oder „schroffe“ Musik, je nachdem, was gefordert ist. Dazu hören wir auch noch tiefe Töne, die wir bei einem 17cm Bass-Lautsprecher nie für möglich gehalten hätten. Und das immer im Sinne der Musik, da ist weder was „aufgesetzt“, noch was „dazugemogelt“, und erst recht wird nichts „zurückgehalten“. Wer es „ehrlich“ und mit einnehmender „Spielfreude“ mag, und gerade das nötige Kapital zur Verfügung hat, sollte den A-3 in die nähere Auswahl nehmen.
Trotzdem wir einen wirklich schönen Job haben, benötigen wir ab und zu eine Pause. Deshalb sind wir ab dem 5.05.2025 bis zum 2.06.2025 in Urlaub. Während dieser Zeit werden wir nicht erreichbar sein, aber Pakete werden weiterhin angenommen. Sie können uns weiterhin per E-Mail kontaktieren, hifiwerkstatt@ewe.net. Aber geben Sie uns einige Tage Zeit für unsere Antworten. Danke für Ihr Verständnis.
