
Rickie Lee Jones – The evening of my best day.
Endlich wieder eine wirklich gute CD mit der manchmal etwas „abgehobenen“ Sängerin !! Wie gewohnt in perfekter Aufnahmequalität, 12 rundherum gelungene Stücke.

Endlich wieder eine wirklich gute CD mit der manchmal etwas „abgehobenen“ Sängerin !! Wie gewohnt in perfekter Aufnahmequalität, 12 rundherum gelungene Stücke.

Eine exzellente Singer/Songwriter-Scheibe, mit Aussage kräftigen Geschichten, wunderschön erzählt und instrumiert. Zwar im Studio aufgenommen, aber trotzdem eine CD, die einen in der Welt des T. Callier versinken lässt. Wer Singer/Songwriter-Kunst auf hohem Niveau erleben möchte, sollte „ein Ohr“ riskieren.

Offensichtlich eine Band, die wie wir die Songs so livehaftig wie möglich „in die gute Stube“ transportieren möchte. Die neue CD ist Live im Studio aufgenommen, neben den 4 Musikern waren eine Handvoll erlesenes Publikum anwesend. Vor Publikum spielen viele Musiker engagierter, und im Studio gibt es bezüglich der Technik nicht die bei einem Livekonzert

Kein Nachfolger des Sommernachts Traums, trotzdem finden sich Anklänge an dieses Meisterwerk hier wieder. Auch wenn einige Stücke zuerst etwas „sperrig“ sind, sollten sich auch Nicht-Jazz-Hörer mit dieser Scheibe anfreunden, das könnte zu einer sehr langen Freundschaft führen. Fugace ist aufnahmetechnisch perfekt, da bürgt ECM immer noch für Qualität. Die Musik entwickelt einen Sog, dem man sich (nach

Schwelgerische, entspannte und schöne Musik, die zum Teil vom Danish Radio Cancert Orchestra begleitet wird. Geschrieben und/oder arrangiert vom schwedischen Bassisten L. Danielsson. Als Gäste hören wir Nils Petter Molvaer, Jon Christensen, und die Sängerin Caecilie Norby in einem Stück. Eine Hybrid-SACD, die auch auf jedem gutem CD-Spieler eine wahre Freude ist. In diesem Zusammenhang

Vier Musiker, die bereits zuvor in wechselnden Besetzungen zusammen spielten, haben sich zu einem Quartett vereint. Dieses Quartett hat keinen „Leader“, sondern jeder Musiker hat eigene Stücke zu dieser CD beigetragen. Heraus gekommen ist wunderschöne, akustische Musik, die in Ungarn aufgenommen, und bei Walter Quintus abgemischt wurde. Die Musiker: M. Stockhausen – trumpet, flügelhorn; F.
Die drei Protagonisten kommen aus verschiedenen Ländern und haben bei allem unterschiedlichen Background eine gemeinsame, aber eigenständige musikalische Ebene gefunden. Der schwedische Pianist Martin Tingvall, hat sein Handwerk u.a. von Bobo Stenson gelernt, der ihn eine Zeit lang unterrichtete. Schlagzeuger Jürgen Spiegel aus Bremen spielte zunächst vorwiegend als Rockschlagzeuger, überzeugt aber jetzt auch durch sein

Über Paul Motian, geboren 1931 in Philadelphia, muss man wohl hier nicht viel sagen. In den Trios von Bill Evans, Paul Bley und Keith Jarrett, brachte sein Sinn für Rhythmus Jazz zu neuen Horizonten.Diese CD wurde bereits 2004 in New York aufgenommen, und ist das erste ECM Album der Gruppe, die sich vorher die Paul Motian

Anouar Brahem, geboren in Tunesien 1957, wird als der innovativste Oud-Spieler seines Landes gesehen. Mit dem Wissen um die Geheimnisse der klassischen arabischen Musik ging Anour Brahem hinaus und traf den Rest der Welt, als gebildeter, moderner Musiker mit gründlichem Wissen der Geschichte.Während seiner Zeit in Paris in den frühen achtziger Jahren, wurde Brahem auf

Wunderschöne Trio – Musik, Wolfgang Muthspiel an den Guitarren, Matthias Pichler am Bass, und Andreas Pichler an den Drums !! Vorgestellt wird die neue Band des Wolfgang Muthspiel, diese CD ist nach vielen gemeinsamen Live-Auftritten entstanden. Die Stücke wurden von Wolfgang Muthspiel geschrieben (außer East Coasting – Charles Mingus), ohne dass ein Konzept oder eine